IT-Integration 2.0 – Profitieren Sie von Wettbewerb und Regulierung
Intelligente IT-Werkzeuge und automatisierte Geschäftsprozesse sind nicht nur in der Energiewirtschaft der Schlüssel zum Erfolg. Ob im Vertrieb oder Netz, der Kostendruck wächst. Hinzu kommen bei vielen Geschäftsprozessen immer wieder regulierungsbedingte Veränderungen. Doch die Herausforderungen bieten auch Chancen: Wer Probleme wie isolierte IT-Systeme, schleppende Geschäftsvorgänge und hohe Prozesskosten in den Griff bekommt, wird von Wettbewerb und Regulierung profitieren.
Für ein optimales Arbeiten müssen die vielen unverzichtbaren Helfer im Tagesgeschäft eingebunden werden: beispielsweise Mail-System, Kalender, Office-Werkzeuge sowie Inter- und Intranet, oder die Telefonanlage. Für Anwender von EVI (Vertriebsorganisationen) und TINA (Verteilnetzbetreiber) ist dies längst Standard: Angebote und Verträge werden automatisch mit Daten bestückt, Antwortschreiben ohne weiteres Zutun dem Geschäftsprozess zugeordnet, Anrufer automatisch identifiziert und der zugehörige Vorgang am Bildschirm geöffnet. Darüber hinaus stehen dem Anwender selbstverständlich alle Informationen aus klassischen energiewirtschaftlichen Systemen wie ERP und Billing, Kalkulation, EDM, Prognose und GIS geschäftsprozessabhängig zur Verfügung.
Praxisbeispiele beweisen: Eine hochwertige Integration aller relevanten IT-Systeme und eine flexible Geschäftsprozess-Engine sorgen für Handlungsfreiheit und Wettbewerbsfähigkeit im Energiemarkt.