
Bild: AdobeStock
CRM und Business Intelligence für EVU: 3 Wege zur Effizienzsteigerung für Energieversorger
In der Energiebranche stehen Energieversorger und Netzbetreiber vor der Herausforderung, riesige Datenmengen aus Marketing, Vertrieb und Kundenservice zu bewältigen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht nur im Sammeln dieser Daten, sondern in ihrer effizienten Nutzung. Ein leistungsstarkes CRM-System in Kombination mit Business Intelligence (BI) ist hierfür das entscheidende Werkzeug.
Ein modernes CRM für Energieversorger muss mehr können als nur Kundendaten zu verwalten. Es muss als zentrale Plattform dienen, die komplexe Informationen verständlich aufbereitet. Wir zeigen drei konkrete Wege, wie die CRM-Systeme EVI, das CRM für Energieversorger und TINA für Netzbetreiber, mit integrierter Business Intelligence den Arbeitsalltag in der Energieversorgung verändern.
Umfassender Überblick durch ein persönliches Cockpit
Ein effizienter Arbeitsbeginn startet mit dem sofortigen Zugriff auf alle relevanten Kennzahlen, ohne dass eine manuelle Suche im CRM erforderlich ist. Genau diese Anforderung erfüllt das Infoboard-Cockpit in unseren CRM-Lösungen. Als individualisierbares Dashboard ist es speziell darauf ausgelegt, den komplexen Bedürfnissen von Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Abteilungen gerecht zu werden.
Für den Vertrieb kann das Infoboard die Verfolgung der Entwicklung von Vertragsabschlüssen, der aktuellen Kundenabwanderungswahrscheinlichkeit (Churn Score) sowie der Performance von Tarifkampagnen ermöglichen, während gleichzeitig die letzten Kundenkontakte und wichtige To-Do´s auf einen Blick sichtbar sind.
Für das Marketing können Auswertungen zur Lead-Generierung für neue Produkte und die Performance von Marketingkanälen unmittelbar zur Verfügung gestellt werden.
Für den Kundenservice behält es die Anzahl offener Tickets, die durchschnittliche Bearbeitungszeit und die Auslastung stets im Blick. Die abteilungsspezifische Anpassung der Infoboards garantiert, dass alle Nutzer auf einer einheitlichen und stets aktuellen Datenbasis handeln, was einen wesentlichen strategischen Vorteil für jedes datenorientierte Unternehmen bietet.
Komplexe Daten einfach visualisieren
Das Potenzial großer Datenmengen lässt sich nur dann ausschöpfen, wenn die darin enthaltenen Informationen verständlich aufbereitet werden. An dieser Stelle können interaktive BI-Boards genutzt werden. Diese Dashboards sind darauf spezialisiert, komplexe und umfangreiche Datensätze grafisch darzustellen und nachvollziehbar zu machen. In unseren CRM-Lösungen stehen sie, im Gegensatz zu einem Infoboard, welches eine zentrale Stelle im CRM bildet, an zahlreichen Punkten zur Verfügung.
BI-Boards ermöglichen beispielsweise eine Analyse aller Angebote nach Status und bieten gleichzeitig eine klare visuelle Auswertung der Vertriebspipeline über verschiedene Regionen und Zeiträume. Auf diese Weise können Engpässe identifiziert, Markttrends erkannt und präzise strategische Maßnahmen abgeleitet werden.
Ein umfangreicher Standard an vordefinierten BI-Boards im CRM-System gewährleistet einen schnellen Einstieg in die Datenauswertung. Gleichzeitig bieten individualisierbare Plattformen, wie unsere CRM-Lösungen, die Flexibilität, jede Analyse und jedes Dashboard vollständig an unternehmensspezifische Bedürfnisse anzupassen.
Kennzahlen dort, wo sie gebraucht werden
Die besten Informationen sind diejenigen, die im richtigen Kontext zur Verfügung stehen. Mit den interaktiven Kacheln in den CURSOR CRM-Systemen werden relevante Kennzahlen und Visualisierungen nahtlos in Arbeitsabläufe integriert.
Diese flexiblen, grafischen Elemente können an den unterschiedlichsten Stellen der CRM-Oberfläche platziert werden. Direkt in der Kundenakte, in der Projektübersicht als Fortschrittsanzeige oder im Kampagnenmanagement. Eine Kachel kann dabei verschiedene Formen annehmen, beispielsweise wichtige kontextbezogene KPIs, dynamische Diagramme oder interaktive Pivot-Tabellen.
Fazit: Mit CRM und Business Intelligence die richtigen Entscheidungen treffen
Für Energieversorger und Netzbetreiber schafft die intelligente Verknüpfung von CRM und Business Intelligence die Voraussetzung für eine datengestützte Unternehmensstrategie. Die Fähigkeit, Daten schnell zu analysieren und zu visualisieren, ermöglicht es, effizienter zu arbeiten, fundierte und strategische Entscheidungen zu treffen und sich erfolgreich im Wettbewerb zu positionieren. Mit den richtigen Werkzeugen wird die Datenflut in wertvolles Wissen gewandelt.
Verwandte Artikel
Weitere Infos

Sie möchten mehr zum Thema erfahren?
Überzeugen Sie sich selbst und fordern Sie einen individuellen Präsentationstermin an.